Die Mirabellen werden genau zur perfekten Reifezeit geerntet und mitsamt ihren Kernen eingemaischt und destilliert.
Tasting Notes
- Nase und Gaumen: Der Edelbrand zeigt sich gewohnt elegant mit einem charmanten und fein gegliederten Fruchtton und einer würzigen Kern-Note.
- Finish: anhaltend
Haussegen Mirabelle - die Mirabelle
Die Mirabelle, auch als gelbe Zwetschke bekannt, stammt wie viele der heute bei uns kultivierten Obstsorten aus Kleinasien. Sie gehört zu den Steinobstfrüchten und ist mit der Pflaume verwand. Die Verarbeitung der charmanten, pelzigen Frucht ist nur etwas für Profis, da sich der Kern mitunter nur schwer vom Fruchtfleisch trennen lässt und so meistens gleich mitverarbeitet wird. Die Destillierkünstler müssen darauf achten, dass der Kern auf keinen Fall zerstört und die Maische nach ihrer Gärung schnellstmöglich destilliert wird. Man spricht zwar davon, dass Steinobsmaischen zwischen drei und zwölf Monate lagern können, aber je länger die Mirabellen-Maische liegt umso mehr Blausäure entwickelt sich darin; und das möchte niemand riskieren. Der Meisterhand von Lechtaler Haussegen gelingt es, den zurückhaltenden Fruchtton und die würzigen Kern-Noten hervorragend miteinander zu verknüpfen.