Ein Tiroler Klassiker aus regional selbst geerntetem Blutwurz.
Nase und Gaumen: sehr fruchtige, mit schöner Erdnote und einem Hauch delikater Tannine.
Interessantes
Die Blutwurz, Rotwurz oder auch Natterwurz genannt, verdankt ihrem Namen dem Saft, der bei einer Verletzung des Stengels austritt. Der kleine Vertreter der Rosengewächse ist in den gemäßigten Klimazonen Europas zu Hause. Verwendet werden, sowohl in der Heilkunde als auch in der Destillation, überwiegend die Stiele, die kurz vor der Blüte im Frühjahr oder kurz nach ihrer Blüte im Herbst geerntet werden.