Äußerst interessant: Gras und Kräuter der Tiroler Bergwiesen zusammen mit frisch geernteten roten Äpfeln vereint und in flüssiger Form in die Flasche gebannt. Dazu maischt das Familienunternehmen Lechtaler Haussegen Äpfel aus der Schwarzwaldregion zusammen mit dem Heu der alpenländischen Weiden ein, lässt das ganze einige Tage ruhen und destilliert anschließend das Konglomerat.
Fruchtig, würzig, urig und dabei frisch und seidenweich.
Zusatzstoffe wie Zucker oder Zuckercouleur werden selbstverständlich nicht verwendet.
Für Freunde des reinen und sauberen Geschmacks definitiv ein Muss!
Interessantes
Lechtaler Haussegen steht für Transparenz: direkt vor Ort kann man sich in der Schaubrennerei selbst ein Bild davon machen, wie die interessantesten Spirituosen entstehen.
Lechtaler Haussegen steht für Qualität: die frisch geernteten, wohlgereiften Zutaten werden persönlich in Augenschein genommen und geprüft, bevor sie Verwendung finden.
Lechtaler Haussegen steht allerdings auch für Innovationsfreude: Heu und Äpfel kombiniert, oder wie beim Espresso-Geist, bei dem Kaffeebohnen mal eine ganz andere Verwendung finden als im morgendlichen Wach-Trunk.